Holzbau ohne Beton
Holzbauten speichern CO2 dauerhaft und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Ein Kubikmeter Holz entlastet die Atmosphäre um rund eine Tonne CO2. Ganz anders sieht das bei Beton und Stahl aus: Allein die Herstellung eines Kubikmeters Stahlbeton verursacht rund 500 Kilogramm CO2-Ausstoss.
Seit 2013 verzichtet Timbatec konsequent auf
Holz-Beton-Verbunddecken. Eingesetzt werden stattdessen elastisch gebundene
Splittschüttungen. Ebenfalls bei Treppenhäusern und Aufzugsschächten konnte
der Einsatz Stahl und Beton dank neuer Verfahren von Timbatec deutlich
minimiert werden.
Elastisch gebundene Splittschüttung
Eine elastisch gebundene Splittschüttung verbessert den Schallschutz und übernimmt gleichzeitig die Funktion der Ausgleichsschüttung. Die preiswerte und schnell einzubauende Splittschüttung ersetzt die HBV Decken. Zudem ergibt sich Gewichtseinsparung von ca. 50% gegenüber Beton.
Wegen den vielen Vorteilen der Schüttung setzt Timbatec dieses System Wohn- und Gewerbebauten konsequent ein. Die Schüttung überzeugt auch bei Grossprojekten wie beispielsweise sue&til.
mike
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbau Ingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: