2005
Die Anforderungen
Ein bestehendes, zweigeschossiges Einfamilienhaus war gemäss den Plänen des Architekten Beat Kämpfen um 2 Geschosse aufzustocken. Gleichzeitig bestand die Auflage, das Gebäude energietechnisch zu optimieren.
Die Ausführung
Der Rückbau des Estrichgeschosses und der Aufbau zweier Geschosse veränderte das Erscheinungsbild des Gebäudes völlig. Es präsentiert sich nun als mehrgeschossiger Neubau. Für die Wände wurden Brettsperrholzplatten mit Rippen eingesetzt. Die Decken hingegen wurden als Holz-Beton-Verbunddecken ausgebildet. Mit der Wärmedämmung von rund 40 cm wurde der Minergie-P Standard knapp verpasst, da der Aufwand für die Dämmung der im Erdreich liegenden Räume unverhältnismässig hoch gewesen wäre. Immerhin wurde der Energiebedarf für das Gebäude um Faktor 7.4 verringert, währendem die Wohnfläche (ansehnlich) verdoppelt wurde.
Fazit
Diese Bausanierung zeigt auf, dass eine «Nahezu Minergie-P-Sanierung» sowohl ganz einfach möglich ist, als auch mit minimalen Mehrkosten erreicht werden kann.
Schweizer Holzbau - Bericht 10.2008
Leistungen Timbatec
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: