2007
Die Anforderung
Die Lärmschutzwände in Reichenbach sollten Holzbekleidungen aufweisen. Um eine möglichst ansprechende Lösung zu bieten, wurde von einem Landschaftsarchitekten ein Konzept mit verschiedenen Gestaltungselementen entworfen. Durch den Einsatz von verschiedenen Schalungstypen (vertikal und horizontal), verglasten Flächenanteilen und begrünten Wänden entstand ein ansprechendes Projekt. Die Rahmenkonstruktion der Wände spannt über 5.00 m und wird in einer eingespannten Stahlstütze befestigt. Unten sorgt ein vorgefertigtes Beton-Sockelbrett für einen sauberen Abschluss und Schutz vor Feuchtigkeit. Die obere Abdeckung ist mit einem Chrom-Nickel-Stahlblech geschützt.
Die Verbundsicherheitsgläser sind mit einem Siebdruck zum Schutz der Vögel versehen. Die Wand selber besteht aus einer geschlossenen Schalung auf der Anwohnerseite, einer kesseldruckimprägnierten Rahmenkonstruktion sowie einer Mineralwolldämmung, die schliesslich mit einer zementgebundenen Holzwollplatte abgedeckt wird. Lediglich aus ästhetischen Gründen wurde zusätzlich eine Lamellenschalung vorgehängt. Der Abschnitt der Lärmschutzwand zwischen Bahnlinie und Hauptstrasse ist beidseitig absorbierend und hilft mit, den Bahnhofsplatz neu zu gestalten.
Leistungen Timbatec
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: