2008
Der Baukörper
Der Grundbau ist sehr kompakt und so auch sehr energieeffizient gehalten. Unter dem Satteldach befinden sich insgesamt 7 Wohnungen. Hinter der Holzelementfassade verbirgt sich ein massiver Betonskelettbau, welcher als Massenspeicher dient.Im Innenausbau dominieren Sichtbeton, Lehmputz und Eichenparkett.
Die Ausführung
Das ganze Gebäude ist das 1. Plusenergie MFH der Schweiz. Plusenergie heisst, dass dieses Gebäude mehr Energie produziert als seine Bewohner und das Gebäude selbst verbrauchen. Wärmeenergie wird durch die Südfassade, welche aus Solarkollektoren besteht, gewonnen. Als Wärmespeicher dient ein 24'000 l Speichertank im Untergeschoss. Die passive Sonnenenergie wird durch die grossen Fenster Richtung Süden genutzt. Die elektrische Energie wird durch die vollflächige Photovoltaik-Anlage auf dem südseitigen Satteldach und auf dem Pavillondach gewonnen. Durch den Einsatz von natürlichen, möglichst unbehandelten Baustoffen wird nebst Minergie-P auch das ECO-Label erreicht. Dieser PlusEnergieBau hat 2009 und 2010 einen Solarpreis gewonnen.
Leistungen Timbatec
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: