13.06.2025
Mit 15 m Höhe ist der innovative Beobachtungsturm aus Holz ein architektonischer Blickfang und gewährt faszinierende Einblicke in die Natur der Thurauen. Entstanden ist der Entwurf im Rahmen der Masterarbeit von Jan Hess an der ETH Zürich – also ein echtes Talentprojekt! Gratulation zum Resultat.
Der in Holzbauweise errichtete Beobachtungsturm in den Thurauen ermöglicht nicht nur weitreichende Naturbeobachtungen, sondern bietet auch eine herrliche Rundumsicht im Gebiet der Thurauen. Darüber hinaus ist er selbst ein architektonischer Hingucker! Mit einer Höhe von 15 m ist er das bisher wohl grösste und mit Sicherheit das höchste #hallowasser-Projekt. Der Entwurf des Turms stammt von Jan Hess und entstand im Rahmen seiner Masterarbeit im Bauingenieurstudium an der ETH Zürich.
Der Turm besticht durch seine ästhetische Integration in die Thurauen und durch technische Innovation. Als Teil des Teams von Timbatec war Marcel Muster für die Ausführungsstatik verantwortlich. Technisch besonders spannend ist die Verbindung der schrägstehenden Stützen über eine flexible, drehbare Gerüstschelle. So konnten wir trotz unterschiedlicher Winkel eine einheitliche und montagefreundliche Lösung für die Gitterstruktur finden: stabil, effizient und elegant.
Die tragende Konstruktion des Turms setzt sich aus gekreuzten Lärchenholzstäben zusammen, die zu einem hyperbolischen Gitter gefügt sind. Diese Bauweise sorgt für eine hohe strukturelle Stabilität, unterstützt die gezielte Entwässerung und fügt sich harmonisch in die natürliche Auenlandschaft ein. Zwei Aussichtsplattformen in acht und zwölf Metern Höhe bieten beeindruckende Ausblicke auf die Thur und die umliegende Natur.
Verwendet wurden zwei Holzarten: Lärchenholz für die witterungsbeanspruchte und exponierte Aussenstruktur sowie Fichtenholz für den geschützten Innenbereich des Turms. Die Konstruktion ruht auf einem massiven Betonfundament und wird von einem extensiv begrünten Dach abgeschlossen – ein ökologischer Mehrwert, der zusätzlichen Lebensraum für Insekten schafft.
Die #Thurauen haben ein neues Highlight!
🔗 Wasserbauprojekte Kanton Zürich #hallowasser
©Bilder: Plangrundlagen, 2- und 3d: Blumer Lehmann | Referenzeintrag
©Bilder: Turmbilder Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ein gelungenes Projekt, das nicht nur technische Herausforderungen meisterte, sondern auch junge Talente förderte und den Zugang zu Fliessgewässern für die Öffentlichkeit verbessert!
thurauen wasserbauzh hallowasser nachwuchsfördern
ethzürich beobachtungsturm Ingenieurkunst
timber technology timbatec timberandtechnology
holz holzbau ingenieurholzbau blumerlehmann
statik konstruktion fachplaner architektur