deDeutsch


Das Projekt
Der im Jahr 2025 fertiggestellte Beobachtungsturm befindet sich, von der Brücke Ellikerstrasse aus gesehen auf der linken Uferseite in Fliessrichtung der Thur, direkt an ihrem Ufer. Mit seinen 15 Metern ist er zwar ein imposantes Bauwerk, er fügt sich jedoch nahtlos in die Auenlandschaft ein. Auf acht und zwölf Metern Höhe befindet sich je eine Plattform, auf der Besucherinnen und Besucher die Natur beobachten und die Rundumsicht geniessen können. Das Projekt entstand aus einer Masterarbeit an der ETH Zürich.
Die Bauweise
Die Tragstruktur besteht aus gekreuzten Stäben. Durch die Neigung der geraden Stäben entsteht der Eindruck, dass die Stäbe gekrümmt sind. Diese Struktur nennt sich Hyperboloid. Die beiden Plattformen sind in diesen Hyperboloid eingehängt. Die Wendeltreppe steht separat.
Die Herausforderung
Die filigranen Stäbe des Treppenkäfigs erlaubten keine Lastaufnahme von den Plattformen, darum musste eine Struktur für die Plattform gefunden werden, ohne Mittelabstützung. Ebenfalls herausfordernd waren die Verbindungen der äusseren Stäbe/Stützen, weil auf jeder Stufe die Winkel ändern.
Baudaten
- Firstpunkthöhe ab Fundament 15.3 Meter
- Plattformhöhen 7.8 und 11.9 Meter
- Brettschichtholz Lärche 14 m3
- Brettschichtholz Fichte/Tanne 10 m3
Baukosten
- BKP 1-9: 530'000 CHF
Leistungen Timbatec
- SIA Phase 51 Ausführungsprojekt
- SIA Phase 52 Ausführung
- Statik und Konstruktion
Bauherrschaft
Baudirektion Kanton Zürich
8090 Zürich
GU/TU
Blumer-Lehmann AG
9200 Gossau/SG