Der traditionelle Baustoff Holz inspiriert immer wieder zu neuen Anwendungen und Lösungen. Wir freuen uns, daran mitzuarbeiten und informieren Sie gerne über die neusten Entwicklungen.
Hoch hinaus und rasant hinunter: Ein neuer Baumwipfelpfad beim «Alten Bären» lädt Familien zum spielerischen Walderlebnis ein. Mit Kugelbahn-Tüftelei, Waldwissen und einer Rutschbahn als Highlight – ein Sommerabenteuer, das Natur, Technik und Spass perfekt verbindet.
Der Neubau der Schulanlage Ort, Au Wädenswil überzeugt als architektonisch und statisch anspruchsvolles Vorzeigeprojekt des modernen Holzbaus. Herzstück der Tragwerkslösung sind eigens entwickelte Vierendeelträger aus Holz – eine konstruktive Meisterleistung.
Gemeinsam mit Kunden und Geschäftspartnern rockte das Team der Timbatec Holzbauingenieure zt GmbH Wien die Dachterrasse im Werd. Grund für die Feierlichkeiten war das 10-jährige Standort-Jubiläum des Büro Wiens. Danke an die Teilnehmenden fürs zahlreiche Erscheinen.
Mit 15 m Höhe ist der innovative Beobachtungsturm aus Holz ein architektonischer Blickfang und gewährt faszinierende Einblicke in die Natur der Thurauen. Entstanden ist der Entwurf im Rahmen der Masterarbeit von Jan Hess an der ETH Zürich – also ein echtes Talentprojekt! Gratulation zum Resultat.
Herzliche Gratulation und ein grosses Dankeschön für die 10-jährige Firmentreue. Unser Standortleiter in Wien, Tamir Pixner, feiert sein Firmenjubiläum. Kolleginnen und Kollegen von Timbatec in Österreich und der Schweiz bedanken sich für die Zusammenarbeit.
Die TSUGAMI NP Swiss in Delémont setzt mit ihrer neuen Halle auf eine zukunftsweisende Holzbauweise, die nicht nur nachhaltiger, sondern auch ästhetisch überzeugend ist. Timbatec Holzbauingenieure waren verantwortlich für die Statik, Tragwerkskonstruktion sowie den Brandschutz und die Bauphysik des Gebäudes.
Riggisberg baut auf Bildung: Hier entsteht neuer Schulraum in Holzbauweise: Ein dreistöckiger Elementbau ergänzt die Schulanlage Aebnit. Das Gebäude bietet flexible Lernräume für moderne Unterrichtsformen – mit Ausbaureserve und PV-Anlage. Timbatec plante das Tragwerk und beriet bei der Konstruktion sowie der Bauphysik.
Frühzeitige und ganzheitliche Projektplanung kombiniert mit interdisziplinärer Zusammenarbeit der am Bau beteiligten Akteure sind Projekt-Erfolgsgaranten. Dies das Grobfazit der Fachveranstaltung «Planen und Bauen mit eigenem Holz», welche im Esslinger Pflege- und Alterszentrum Loogarten stattfand.
Gleich vier neue Kolleginnen und Kollegen sind in diesem Frühling bei Timbatec an verschiedenen Standorten ins Praktikum gestartet. Felicitas, Orlin, Ēriks und Samuel: Ein herzliches Willkommen in der Timbatec Familie. Wir wünschen euch ein inspirierendes, lehrreiches und bereicherndes Praktikumsjahr.
Herzliche Einladung zur Projektbesichtigung «Aufstockung Stiftung Loogarten, Esslingen». Das Programm umfasst zwei Kurz-Impulsreferate mit einer anschliessenden Podiumsdiskussion zum Thema «Planen und Bauen mit eigenem Holz». Die im Anschluss stattfindende Projektbesichtigung wird mit einem Apéro Riche abgerundet.